FAQ zum Dümmer
Liste der Fragen
Ausführliche Antworten finden Sie in den Themenbereichen der FAQ-Liste
Algenblüte Blaualgen (Cyanobakterien)
1. Wie kommt es zu der sog. Algenblüte? Was sind das für Algen?
2. Zu welchen Jahreszeiten tritt die Algenblüte am häufigsten auf?Welche Wetterfaktoren spielen eine Rolle?
Gestank
3. Warum stinken die Algen?
4. Stinkt es nur, wenn man den blau-violetten Algenteppich sieht?
Badeverbot
5. Warum wird wegen der Blaualgen ein Badeverbot ausgesprochen? Welche Gesundheitsrisiken bestehen?
6. Wenn ein Badeverbot besteht, darf dann noch gesurft oder gesegelt werden?
7. Was ist, wenn ein Surfer mit den Blaualgen im Wasser in Berührung kommt?
Fischbestand
8. Warum werden im Frühjahr oft (besonders große) einzelne tote Fische angeschwemmt?
9. Warum kommt es im Hochsommer zu solchem Fischsterben wie in 2011?
10. Was kann man gegen das Fischsterben machen?
Insektenplage
11. Warum gibt es am Dümmer bereits ab dem Frühjahr und während der ganzen Saison so eine große Insektenplage?
12. Was sind das für Insekten? Sind das dieselben, die auch auf dem Deich sind? Stechen sie? Kommen die Tiere aus dem Wasser? Wachsen sie auch mitten im See?
13. Steht die Insektenplage im Zusammenhang mit der schlechten Wasserqualität?
14. Falls die Insektenplage mit der Wasserqualität zu tun hat, warum tritt sie schon im Frühjahr auf, wenn das Wasser doch noch gut ist?
15. Was kann man gegen die Insektenplage tun?
Wasserqualität und Ursachen
16. Was bedeutet „Bornbach-Umleitung“?
17. Warum ist die Wasserqualität im Dümmer trotz der "Bornbach-Umleitung" noch schlechter geworden.
18. Wie wirkt sich die Landwirtschaft auf die Wasserqualität des Dümmer aus?
19. Hat der See-Eigentümer Einfluss auf die Landwirtschaft, falls die intensive Landwirtschaft ein Hauptproblem ist?
20. Gibt es Regelungen für das Aufbringen von Gülle auf die Äcker, um einen Eintrag in die Zuflüsse zum Dümmer zu verhindern?
21. Welchen Einfluss hat der Vogelkot von den Kormoranen, von den Möwen, von den Graugänsen auf die Wasserqualität? Welche Mengen produzieren die Tiere (im See) und welchen Anteil hat diese Menge am Gesamteintrag der Nährstoffe?
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
22. Was bedeutet die WRRL? Ist die Richtlinie auch für den Dümmer verpflichtend?
23. Muss der Seeeigentümer die in der WRRL geforderten Ziele bis zum 01.01.2015 umgesetzt haben:
bei oberirdischen Gewässern folgende Ziele:
- Guter ökologischer und chemischer Zustand in 15 Jahren
- Gutes ökologisches Potenzial und guter chemischer Zustand bei erheblich veränderten oder künstlichen Gewässern in 15 Jahren (seit dem Jahr 2000)
- Verschlechterungsverbot
Rechtliche Zuständigkeit
24. Wer ist nach dem Gesetz für den See verantwortlich? Ist er auch für das Wasser verantwortlich, für dessen ökologischen Zustand?
25. Ist das Land Niedersachsen genauso ein Eigentümer wie wir alle, wenn wir Grundeigentum haben? Kann sich das Land anders verhalten als ein Privateigentümer?
Langfristige und kurzfristige Maßnahmen
26. Können man bei akuter Blaualgenbelastung irgendwelche Mittel einsetzen, die den Gestank und das Fischsterben verhindern? Gibt es umweltverträgliche Mittel, die helfen können? Gibt es andere Maßnahmen?
27. Wenn das Problem erst in einigen Jahren beseitigt ist und bis dahin immer wieder mal auftritt, muss man den Gästen, Seglern und Bewohnern einen Ausgleich bieten.
Welche Maßnahmen hat das Land Niedersachsen vorbereitet?
28. Was unternimmt das Land Niedersachsen, falls es zu spürbar negativen wirtschaftlichen Konsequenzen im Dümmer-Tourismus durch das Problem kommt?
Schlamm
29. Wie kommt der Schlamm in den Dümmer? Wie entsteht er?
30. Hat der Schlamm mit der schlechten Wasserqualität zu tun?
31. Wenn jedes Jahr gebaggert wird, warum wird der Schlamm nicht weniger?
32. Kann man den Dümmer nicht einmal trockenlegen und komplett ausbaggern?
Schilfpolder
33. Was ist ein Schilfpolder und wozu dient er?
34. Wir haben von dem geplanten “Großschilfpolder” gehört. Warum muss der so groß sein? Wann wird er gebaut? Wie lange dauert das? Wie funktioniert er?
35. Gibt es Alternativen zum teuren Schilfpoldersystem
36. Wann kann man mit den ersten Erfolgen rechnen?
37. Wir haben gehört, ein "Großschilfpolder" für den Dümmer kostet ca. 20 Mio €. Stimmt das? Warum kostet das so viel? Wer muss das bezahlen?
Weitere Fragen zum Dümmer
38. Kann man nicht einfach den Deich an einigen Stellen im Süden/Norden des Dümmer aufbrechen und den See im Winter wieder über die Flächen überlaufen lassen?
Kann man dadurch die Nährstofffracht in den Dümmer während der übrigen Zeit auf ein erträgliches Maß verringern?
39. Warum gibt es im Dümmer keine Binseninseln mehr? Warum kaum noch Schilf?
40. Wir haben gehört, dass der Dümmer früher keinen Baumbestand hatte und der Wind das Wasser „durchgerührt“ und mit Sauerstoff versorgt hat.
Hilft es jetzt, wenn man den Baumbestand wie den Erlenbruch im Südbereich fällt, die Weiden beschneidet?
41. Wann wird es das “Wasser-Problem“ nicht mehr geben?
42. Werden die Gäste und Bewohner der Dümmer-Region schon im nächsten oder übernächsten Jahr eine spürbare Besserung der Situation feststellen können?
43. Was können wir Gäste und Freunde des Dümmer tun, um dem Dümmer zu helfen?
Artikel-Informationen