Informationsveranstaltung am 06.03.2025
Geplantes Flurbereinigungsverfahren Altwarmbüchener Moor
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und die Region Hannover planen mit dem Projekt „LIFE RePeat“ in drei Teilbereichen in der Region Hannover die moortypischen Wasserstände mit gezielten Wiedervernässungsmaßnahmen (z.B. Verschluss von Entwässerungsgräben sowie der Anlage von Dämmen) wiederherzustellen.
Wichtigste Voraussetzung für dieses Vorhaben ist dabei die Verfügbarkeit von Flächen. Ohne sie können die notwendigen Maßnahmen nicht oder nur in stark begrenztem Umfang umgesetzt werden. Daher ist geplant das LIFE Projekt durch ein Flurbereinigungsverfahren zu unterstützen. In der Vorbereitungsphase sind die Verfahrensziele, die vorläufige Abgrenzung des Verfahrensgebietes und allgemeine Grundsätze für die zweckmäßige Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes zu ergründen. Dabei sind zum einen die individuellen Bedürfnisse der vornehmlich privaten Flächeneigentümer, zum anderen aber auch die Interessen örtlicher Institutionen, wie z.B. Realverbänden, Jagdgenossenschaften, Kommunen etc. zu berücksichtigen.
Um die Flurbereinigung sowie das weitere Vorgehen zur Vorbereitung des Flurbereinigungsverfahrens den Betroffenen vorzustellen ist eine Informationsveranstaltung am
Donnerstag, den 06.03.2025 um 18 Uhr
im Raum N001 bei der Region Hannover (Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover) geplant.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Kurzvorstellung beantragtes LIFE-Projekt „RePeat“ (NLWKN/RH)
- Allgemeine Informationen zum möglichen Flurbereinigungsverfahren
- Bildung eines Arbeitskreises Flurbereinigung Altwarmbüchener Moor
Der Text der Bekanntmachung kann hier heruntergeladen werden.
Altwarmbüchener Moor
Artikel-Informationen