Niedersachsen klar Logo

Neues aus der Region

Logos Zukunftstag

Zukunftstag 2025

Am diesjährigen Zukunftstag am 03. April haben 18 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren an den Standorten Hildesheim und Sulingen einen Tag lang hinter die Kulissen des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser blicken können. mehr

Gruppenbild Bescheidübergabe Charlottestift Stadtoldendorf Bildrechte: ArL LW

Gesundheitsprojekt mit Zukunft erhält weitere Förderung

Am 27. März 2025 überreichte die Landesbeauftragte Frauke Patzke für den Ausbau des Gesundheitszentrums Charlottenstift in Stadtoldendorf einen Förderbescheid über 300.000 Euro aus der Förderrichtlinie „Zukunftsräume“ an Wolfgang Anders, Bürgermeister der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf. mehr

Bildrechte: Marcel Hollenbach

ArL Leine-Weser steuert Flächenordnung im Projekt „LIFE RePeat“

Der NLWKN und die Region Hannover planen mit dem Projekt „LIFE RePeat“ bei drei Mooren in der Region Hannover die moortypischen Wasserstände wiederherzustellen. Das ArL Leine-Weser übernimmt dabei die Federführung bei der Vorbereitung und Durchführung der begleitenden Flurbereinigungsverfahren. mehr

Projektmeeting in Kalmar Bildrechte: Bax & Company

Von Hildesheim nach Kalmar

Ein Team vom ArL Leine-Weser traf sich im Rahmen des Interreg-Projekts Rural Mobility erneut mit weiteren Interreg-Partnern, um neue Wege für die Mobilität im ländlichen Raum zu erörtern. Eingeladen hatte dieses Mal die Region Kalmar Län in Schweden. mehr

Feierliche Schlüsselübergabe Hospiz Stadthagen Bildrechte: ArL LW

Ein Ort der Würde und Geborgenheit: Hospiz- und Palliativzentrum in Stadthagen feierlich eingeweiht

Im April öffnet das Hospiz- und Palliativzentrum Stadthagen seine Türen. Die Stiftung Krankenhaus Bethel zu Bückeburg als Bauherrin lud daher am 11. März 2025 zur feierlichen Segnung des Hauses ein. Das ArL Leine-Weser unterstützt das Projekt mit Förderungen aus den Bereichen ZILE und Städtebau. mehr

Bildrechte: Marcel Hollenbach

Neues Moor-Projekt RePeat wird vorgestellt

Informationsveranstaltungen im Februar zum EU-Projekt RePeat: Öffentlichkeit kann sich informieren. mehr

Logo Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser Bildrechte: Wasserstoffnetzwerk

Besuch des Wasserstofflabors der Hochschule Hannover

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, besuchten elf regionale Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft und Unternehmen das im Oktober 2024 eröffnete „Energy LIVE – Labor für innovative Verfahrens- und Energietechnik“ am „Forschungszentrum Energie – Mobilität – Prozesse“ der Hochschule Hannover (HsH). mehr

Gruppenbild Wasserstofftankstelle Stadtwerke Nienburg Bildrechte: ArL-LW

Wasserstofftankstelle und -produktion in Nienburg

Am Montag, den 13. Januar 2025, besuchten der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und die Landesbeauftragte Frauke Patzke die Stadtwerke Nienburg, um dort die Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff sowie die dazugehörige Wasserstofftankstelle zu besichtigen. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln