Niedersachsen klar Logo

Besuch des Wasserstofflabors der Hochschule Hannover

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, besuchten elf regionale Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft und Unternehmen das im Oktober 2024 eröffnete „Energy LIVE – Labor für innovative Verfahrens- und Energietechnik“ am „Forschungszentrum Energie – Mobilität – Prozesse“ der Hochschule Hannover (HsH). Abbildbar ist hier ein Erprobungsfeld im Bereich Wärme, Strom und Wasserstoff, welches von der Erzeugung grünen Stroms über die Elektrolyse bis zur Speicherung oder Nutzung im hochschuleigenen Wasserstofffahrzeug reicht.

Vor Ort stellte Herr Andres, Leiter Projektentwicklung an der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der HsH, der interessierten Zuhörerschaft Entstehung und Möglichkeiten des Wasserstofflabors vor und gab einen spannenden Ausblick auf die kommende Nutzungszeit.

Vorstellung des Wasserstofflabors der Hochschule Hannover   Bildrechte: ArL LW
Vorstellung des Wasserstofflabors der Hochschule Hannover
Ermöglicht wurde der Besuch durch die Kooperation der HsH mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL Leine-Weser) im Rahmen des im November 2024 beendeten Interreg-Projektes „Excellent Hydrogen Regions in Europe – EHRIN“ und fand zugleich im Zusammenhang mit dem Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser statt, das aus den Landkreisen Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Schaumburg und der Region Hannover besteht und zum Ziel hat, tragfähige Projekte im Bereich der Wasserstofftechnologie durch Kooperationen in der gesamten Region zu identifizieren und umzusetzen. Die Industrie- und Handelskammer Hannover und das ArL Leine-Weser sind unterstützende Partner.
Das Wasserstoffnetzwerk besucht das H2 Labor der Hochschule Hannover.   Bildrechte: ArL LW
Das Wasserstoffnetzwerk besucht das H2 Labor der Hochschule Hannover.
Logo Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser   Bildrechte: Wasserstoffnetzwerk

Logo Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser

Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser

Mehr über das Netzwerk:

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Gisewski

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel: +49 5121 6970-120
Fax: +49 5121 6970-202

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln