Niedersachsen klar Logo

Zukunftstag 2025

18 Schülerinnen und Schüler blicken hinter die Kulissen des Amtes


Am diesjährigen Zukunftstag am 04. April haben 18 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren an den Standorten Hildesheim und Sulingen einen Tag lang hinter die Kulissen des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser blicken können.

Gruppenbild Sulingen Zukunftstag   Bildrechte: ArL LW
Gruppenbild Sulingen
Gruppenbild Zukunftstag 2025   Bildrechte: ArL LW
Gruppenbild Hildesheim

Hierbei konnten die Schüler und Schülerinnen Einblicke in die Berufe Vermessungstechnikerin und Verwaltungsfachangestellter werfen. Dabei erfuhren die Schüler und Schülerinnen, wie abwechslungsreich öffentliche Verwaltung sein kann.

Die Kollegen und Kolleginnen öffneten ihre Türen und stellten ihre Aufgaben in den Bereichen Vermessungstechnik, Flurbereinigung, Dorfentwicklung und Personalwesen vor. An einigen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler auch selbst mitmachen - so konnten sie bei den Vermessungstechnikern mit einem Tachymeter Entfernungen bestimmen und übten sich im Strohsackweitwurf.

Flurbereinigung Zukunftstag 2025   Bildrechte: ArL LW
Einblick in die Flurbereinigung
Vermessung Zukunftstag 2025   Bildrechte: ArL LW
Einblick in die Vermessung

Zum Abschluss stellten die einzelnen Gruppen eine Station der Rallye mit den Interviewergebnissen vor.

Reich an neuen Erfahrungen und Eindrücken und mit einem Eis in der Hand verließen die Schülerinnen und Schüler am sonnigen Nachmittag das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser.

Eis Zukunftstag 2025   Bildrechte: ArL LW
Eis - der perfekte Abschluss des Zukunftstages 2025
Girl´s Day  
Boy´s Day  

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Busche

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31246 Hildesheim
Tel: +49 5121 6970-140
Fax: +49 5121 6970-202

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln