Interreg Europe
Interregionale Zusammenarbeit
Das EU-Programm Interreg Europe fördert die interregionale Kooperation zwischen Partnern aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten sowie der Schweiz und Norwegen. Im Mittelpunkt steht eine positive wirtschaftliche Entwicklung und der Erhalt beziehungsweise die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Die Projekte zielen dabei insbesondere auf die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch zwischen regionalen und lokalen Behörden ab, um die Wirksamkeit der regionalen Entwicklungspolitik zu stärken.
Folgende Schwerpunktthemen werden im Rahmen der Interreg Europe Fördereriode 2014 - 2020 gefördert:
1. Forschung und Innovation
2. Wettbewerbsfähigkeit von KMU
3. CO2- emissionsarme Wirtschaft
4. Umwelt- und Ressourceneffizienz
Das Kooperationsprogramm Interreg Europe enthält grundsätzlich 2 Handlungsoptionen:
- die "klassische regionale Initiative" (Erfahrungsaustausch und good practice im Netzwerk)
- "Policy-Learning-Plattformen" – Diese bieten Raum für kontinuierliches Lernen. Organisationen, welche sich mit Politiken zur Regionalentwicklung befassen, entwickeln Lösungen zur Verbesserung des Managements und der Umsetzung dieser Politiken im Bereich der im Programm bearbeiteten Themen.
Die Förderquote beträgt für lokale, regionale und nationale öffentliche Behörden 85%, für private, nicht gewinnorientierte Einrichtungen 75%.
RURAL MOBILITY
Das Interreg-Projekt „Rural Mobility“ ist die erste Initiative, die intelligente Verkehrslösungen mit neuen politischen Ansätzen kombiniert. Es soll gezeigt werden, wie eine Veränderung von politischen Instrumenten die Verkehrslösungen in ländlichen Räumen verbessern kann und somit zuvor benachteiligte Bevölkerungsgruppen aktiv unterstützt und integriert werden können.
ESSPO
Das Interreg-Projekt ESSPO beabsichtigt die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit von KMU durch Steigerung der Effektivität und Effizienz der KMU-Förderung zu verbessern und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung und zu mehr Wachstum in den beteiligten Regionen beizutragen. mehr
FFDW
Das FFWD Projekt verbessert durch den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaftsfördereinrichtungen und Stakeholdern Politikinstrumente, mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit der KMUs zu steigern und deren Internationalisierung zu stärken.
SIE
Das Projekt soll durch den Austausch unter den Projektpartnern und der Integration der wesentlichen Akteure in den einzelnen Regionen bestmögliche Mechanismen zur Unterstützung der Internationalisierungsbestrebungen von KMU identifizieren und weiterentwickeln.
Hier finden Sie weitere Informationen
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Herr Matthias Maring
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel: +49 5121 6970-123
Fax: +49 5121 6970-202