Niedersachsen klar Logo

Rural Mobility

Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches


Akronym: Rural Mobility
Titel: Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches
Priorität: more connected Europe (policy objective 3), specific objective: sustainable mobility
Laufzeit: 01. April 2024 – 30. Juni 2028
Budget: 1.746.000,00 Euro
Website: https://www.interregeurope.eu/rural-mobility

Kurzbeschreibung


I
n ländlichen Gebieten haben vor allem Minderjährige, ältere Menschen und beeinträchtigte Personen häufig nur begrenzten Zugang zu zuverlässigen Mobilitätslösungen. Das Projekt „Rural Mobility“ zielt darauf ab, die Bedarfe der unterschiedlichen Nutzergruppen besser zu verstehen und sie in die Erprobung neuer intelligenter Verkehrssysteme zu integrieren. Das Projekt ist die erste Initiative, die intelligente Verkehrslösungen mit neuen politischen Ansätzen kombiniert. Es soll gezeigt werden, wie eine Veränderung von politischen Instrumenten die Verkehrslösungen in ländlichen Räumen verbessern kann und somit zuvor benachteiligte Bevölkerungsgruppen aktiv unterstützt und integriert werden können.

Partner

  • Leadpartner: Provinz Overijssel, Niederlande
  • Metropolitan Transport Authority Barcelona (ATM), Spanien
  • Region Viimsi, Estland
  • Region Kalmar, Schweden
  • Region Hoce-Slivnica, Slowenien
  • Transportes Metropolitanos de Lisboa, Portugal
  • ArL Leine-Weser, Deutschland

Artikel

>> Interreg-Projekt „Rural Mobility“ im April 2024 gestartet - Delegation des ArL Leine-Weser reist zu erstem Treffen der Projektpartner in die Niederlande

>> Delegation des ArL Leine-Weser reist zu Interreg-Treffen nach Barcelona: Messebesuch und Austausch mit den sieben Projektpartnern zu



Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Krutwa

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel: 051216970136

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln