Instagram
Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist in den Sozialen Medien auf Instagram aktiv. (Hinweis: Mit einem Klick auf den Banner verlassen Sie unsere Website.)
Kommunikationsregeln in den Sozialen Medien
Verantwortlich für die Präsenz des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in den Sozialen Medien ist das:
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Landesbeauftragte
Frau Frauke Patzke
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Email: pressestelle@arl-lw.niedersachsen.de
Für die Kommentare und den Umgang auf den Social-Media-Kanälen des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist Nachfolgendes zu beachten:
Herzlich willkommen auf den Kanälen des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser. Ihre Diskussionsbeiträge, Kritik, Ermunterung und Kommentare sind genau das, was wir brauchen, um die Kanäle des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser für Sie zu gestalten.
Denken Sie bitte beim Kommentieren daran, dass Sie es hier mit echten Menschen zu tun haben und nicht mit automatisierten Antwort-Bots. Verhalten Sie sich deswegen anderen gegenüber so, wie Sie auch behandelt werden möchten, wenn Ihnen jemand direkt gegenübersteht. Das gilt gegenüber allen, die hier unterwegs sind. Wir sind offen für Kritiker*innen, jedoch tolerieren wir keine Form von Hass und Hetze. Die folgenden Verhaltensweisen werden auf unserer Seite nicht toleriert:
- Hassrede, insbesondere Beleidigungen, Entwürdigungen und Diskriminierungen von Personen oder Personengruppen, wie aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Alters, Geschlechts oder von Einkunftsverhältnissen
- Drohungen und jegliche Aufforderung zu Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen(-gruppen)
- Aussagen, die geeignet sind, die Öffentlichkeit, einzelne Personen oder Personengruppen zu gefährden
- Pornographie, Obszönitäten und sonstige jugendgefährdende Inhalte
- Verbreitung von Falschinformationen und Verdächtigungen
- Verletzung der Rechte Dritter
- Das Veröffentlichen privater Informationen (z. B. Kontaktdaten, Telefonnummern oder Adressen)
- Automatisiert erstellte Kommentare
- Wahl- und Parteienwerbung
- Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen, Kundgebungen oder Spenden
- Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche für Webseiten, Waren- und Dienstleistungen sowie Interessengruppen (Spamming)
- Vollzitate ohne ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers (z. B. vollständige Artikel)
- Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers
- Kommentare, die sich nicht auf das Thema des jeweiligen Posts beziehen
- Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum ursprünglichen Post; kurz gesagt: kein Spamming, Trolling, Bashing!
Für einen respektvollen Umgang miteinander bitten wir auf all unseren Seiten um die Einhaltung folgender Netiquette:
- Verhalten Sie sich gegenüber anderen so, wie Sie es sich auch Ihnen gegenüber wünschen würden.
- Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Beiträge mit hasserfüllten, vulgären, beleidigenden oder rechtswidrigen Inhalten werden durch uns gelöscht und ggf. strafrechtlich verfolgt.
- Auch Diskriminierungen jeder Art werden von uns nicht geduldet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht. Im Einzelfall werden Nutzerinnen oder Nutzer von Diskussionen ausgeschlossen.
- Wir bitten darum, sich bei Kommentaren und Erwähnungen immer sachlich an das Thema des Tweets/Beitrags zu halten und keine kommerziellen Kommentare oder Spam zu verfassen.
- Zum Schutz ihrer Sicherheit bitten wir darum, weder eigene noch fremde persönliche Daten zu veröffentlichen.
- Alle Nutzer*innen sind sowohl für ihre Kommentare sowie ihr Verhalten in den Sozialen Medien verantwortlich. Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser übernimmt für Schäden, die im Rahmen der Nutzung eines Sozialen Mediums entstehen keinerlei Haftung.
- Nutzer*innen, die trotz Ermahnung wiederholt oder in besonderem Maße gegen diese Regeln verstoßen, werden blockiert, strafrechtlich relevante Kommentare bringen wir zur Anzeige. „Wiederholungstäter*innen“ werden gesperrt.
- Kommentare auf unseren Profilen sind öffentlich. Bitte beachten Sie also, dass Sie mit dem Abgeben eines Kommentars zu einer öffentlichen Diskussion beitragen. In diesem Zusammenhang kann Ihr Kommentartext als Diskussionsbeitrag unter Nennung Ihres Benutzerprofilnamens ganz oder in Auszügen in Beiträgen des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser gezeigt und zitiert werden.
- Es findet kein 24/7-Monitoring statt.
- Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser behält sich das Recht vor, diese Netiquette jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen.
- Es gelten weiterhin die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Sozialen Mediums.