Artikel-Informationen
erstellt am:
17.06.2024
zuletzt aktualisiert am:
18.09.2024
Ansprechpartner/in:
Kim Preuß
Die Klima- und Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert weitreichende Veränderungen in vielen Bereichen, einschließlich der Energieerzeugung, Mobilität, Industrie und des alltäglichen Lebens.
Um diese umfassenden Veränderungen erfolgreich zu meistern, ist qualifiziertes Fachpersonal unverzichtbar. Hier sieht das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ein wichtiges Entwicklungspotenzial.
Die zentrale Rolle der Region Leine-Weser
Mit seinen 2,1 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in sechs Landkreisen und der Region Hannover ist der Amtsbezirk Leine-Weser ein bedeutender Wirtschafts- und Innovationsstandort in Niedersachsen. Die Region spielt eine zentrale Rolle beim Gelingen der Klima- und Energiewende in Niedersachsen. Besonders in der Transformation der Wirtschaft erleben wir bei unseren zahlreichen Industriebetrieben auf der einen Seite einen besonders hohen Handlungsdruck, während unsere Hochschulen und innovativen Startups auf der anderen Seite ideale Voraussetzungen bieten, die passenden Lösungen zu entwickeln.
Eine Kernaufgabe des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist es, strategische und nachhaltige Ansätze für die regionale Landesentwicklung zu identifizieren und in die konkrete Projektarbeit münden zu lassen. Ein herausragendes Projektbeispiel auf europäischer Ebene ist EHRIN (Excellent Hydrogen Regions in Europe). Dieses laufende Interreg-Projekt trägt entscheidend zur Energiewende bei und widmet sich der Frage, wie die regionalen Voraussetzungen verbessert werden können, um die Wasserstofftechnologie in die Fläche zu tragen.
Wasserstoff als Schlüsseltechnologie bietet zahlreiche Möglichkeiten für neue Arbeitsfelder und Berufsfelder in der Region, die direkt zur Energiewende beitragen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts erfordert jedoch spezialisierte Fachkräfte, die die nötigen Technologien und Prozesse entwickeln und implementieren können. Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser arbeitet dabei eng mit der Provinz Drenthe in den Niederlanden und der Region Skane in Schweden zusammen, um länderübergreifend voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Sicherung von Fachkräften für die Energie- und Klimawende
Um die Herausforderungen der Energie- und Klimawende zu bewältigen, benötigen wir in allen Bereichen – vom Handwerk über die Industrie bis hin zur Wissenschaft und der öffentlichen Hand – fachkundiges Personal. Das betrifft die BerufseinsteigerInnen genauso wie die Weiterbildung der bereits Berufstätigen.
Ein zentrales Element zur Sicherung von Fachkräften der Klima- und Energiewende muss in Zukunft die Nachwuchsgewinnung sein. Um junge Menschen für Berufe im Energie- und Klimabereich zu begeistern, sollten verschiedene Initiativen angestoßen werden, darunter Schul- und Hochschulprojekte, Praktika und duale Ausbildungsangebote. Der Kontakt zu Bildungseinrichtungen und die Teilnahme an Berufsmessen sind weitere Maßnahmen, um frühzeitig das Interesse und die Begeisterung für Klima- und Transformationsberufe zu wecken und langfristig zu fördern.
Gleichzeitig spielt die Weiterbildung eine entscheidende Rolle. Bereits Berufstätige im Energie- und Klimabereich müssen kontinuierlich weitergebildet werden, um den sich ständig wandelnden Anforderungen und technischen Fortschritten gerecht zu werden. Spezialisierte Fortbildungsprogramme, Workshops und Schulungen tragen dazu bei, dass bestehende Fachkräfte ihre Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich erweitern und aktualisieren können.
Mit dem Beitritt in das Netzwerk Grüne Arbeitswelt Nord, der Ausrichtung von passenden Veranstaltungsangeboten kombiniert mit dem Know-how einer Landesbehörde in Sachen Förderung, besteht eine starke Partnerschaft in der Region. Darüber hinaus betrachtet sich das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser selbst als Arbeitgeberin für Klima- und Transformationsberufe! Durch Unterstützung und Vernetzung umfassender Aktivitäten in der Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung möchten wir dazu beitragen, den Fachkräftebedarf im Energie- und Klimabereich nachhaltig zu decken und die Region zukunftssicher zu gestalten.
Unsere Vision: Eine Plattform für Netzwerke und Projekte
Wir streben an, die Thematik der Transformations- und Klimajobs als eine inhaltliche Öffnung und Plattform für Netzwerke und Projekte zu etablieren. Ziel ist es, gemeinsam mit unseren PartnerInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung der Fachkräftegewinnung mit den Herausforderungen der Transformation, um die Region nachhaltig zu stärken und zukunftssicher zu machen.
Einladung zur Mitgestaltung: Sparringspartner gesucht!
Wir laden alle Akteurinnen und Akteure aus der Region ein, sich an diesem wichtigen Prozess zu beteiligen. Gemeinsam können wir die nötigen Schritte unternehmen, um die Klima- und Energiewende erfolgreich zu gestalten und die Region Leine-Weser als Vorreiterin in diesem Bereich zu positionieren. Der Wandel ist jetzt – lassen Sie uns ihn gemeinsam gestalten!
NetzwerkpartnerInnen und Projekte in der Region:
EHRIN (Excellent Hydrogen Regions in Europe)
Ansprechpartnerin:
Kim Anna Preuß
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel.: +49 5121 6970-111
E-Mail: kim.preuss@arl-lw.niedersachsen.de
Veranstaltungen zum Thema:
01.10.2024 - 5. Forum Leine Weser - „Klima X – Der Wandel ist jetzt!“
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.06.2024
zuletzt aktualisiert am:
18.09.2024
Ansprechpartner/in:
Kim Preuß